Search Engine Optimization (SEO)

Suchmaschinenoptimierte Texte

Mit Hilfe der Suchmaschinenoptimierung können Sie die Reichweite Ihrer Internetpräsenz erhöhen. Hierfür benötigen Sie Texte, die Ihren besonderen SEO-Kriterien gerecht werden. Zudem gibt es eine ganze Menge, was man bei einem Text beachten muss, der den Einzug in die digitale Welt finden soll.

Keywords

Created with Sketch.

Optimierte Suchbegriffe sind elementar, um im Internet gefunden zu werden. Ein SEO-Text sollte alle relevanten Keywords enthalten, womit Ihre Kundinnen und Kunden nach Ihrer Dienstleistung oder Ihrem Produkt suchen. Folgende Vorgaben können Sie an mich weiterleiten:

  • Keyword-Dichte
  • Flexion (z.B. "Arzt" und "Ärztin")
  • Einsatz von Hauptkeywords und Buzzwords
  • Position im Text
  • u.v.m.


Wenn Ihnen die Recherche zum optimalen Einsatz von Keywords zu aufwändig ist, können Sie diese Arbeit gerne an mich abtreten. Ich nutze die gängisten Tools und erstelle einen umfangreichen Analyse-Report. Sie erhalten von mir

  • Analyse verschiedener Keyword-Phrasen
  • Häufig gesuchte Begriffe
  • Kennzeichnungsmöglichkeiten über Meta- und Alt-Tags
  • Inhaltliche Empfehlungen zum Main-Content
  • Verlinkung und Kenntlichmachung der eingesetzten Begriffe
  • Suchvolumen der Keywords
  • Konkurrenzanalyse
  • u.v.m.

Lesbarkeit

Created with Sketch.

Je nach Zielgruppe werden unterschiedliche Anforderungen an die Lesbarkeit eines Textes gestellt. Zur Analyse stehen verschiedene Techniken und Methoden zur Verfügung. Mit digitalen Lösungen lassen sich beispielsweise folgende Merkmale automatisiert überprüfen und kontrollieren:

  • Lesbarkeitsindex (z.B. Flesch-Reading-Ease)
  • Satzbau (z.B. Schachtelsätze, lange Sätze)
  • Einsatz passiver Sätze
  • Dichte an Füllwörtern
  • Sprachstil & Ausdruck
  • Verteilung von Zwischenüberschriften


Sie sehen, dass ein guter Text nicht einfach nur fehlerfrei geschrieben sein muss. Der Einsatz korrekter Rechtschreibung und Grammatik wird vielmehr vorausgesetzt. Über die endgültige Qualität entscheidet am Ende der Zweck des Textes, denn wie so oft gilt auch hier: Es kommt immer darauf an! Komplexe Satzbauten und der Einsatz zahlreicher Fremdwörter gelten beispielsweise gemeinhin als ungewollt - eine zu starke Vereinfachung kann aber denselben Effekt haben, wenn Sachverhalte nicht mehr korrekt dargestellt werden und sich der Leser unterfordert fühlt.

Wenn ich für Sie schreibe, habe ich immer Ihre Zielgruppe und das gewünschte Format im Blick. Ich richte mich entweder nach Ihren Vorgaben oder Sie beauftragen mich damit, eine entsprechende Analyse vorzunehmen.

Sie erhalten zu Ihrem Text einen übersichtlichen Report mit Empfehlungen und Hinweisen, die eine nachhaltige Zusammenarbeit erleichtern und Ihnen helfen, Ihre Publikationen stilistisch zu optimieren.

Formatierung

Created with Sketch.

Auch werbende Texte können wissenschaftlich fundiert sein. So bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden einen informativen Mehrwert durch Studien oder Forschungsbeiträge. Wie bei allen Publikationen ist natürlich darauf zu achten, dass die Original-Quelle nachvollziebar dargelegt wird. Hierfür können Links eingebettet werden, aber auch ein Verzeichnis am Ende des Textes stehen.

Ich arbeite mit der Software, die Ihnen am liebsten ist, und stelle Ihnen Verzeichnisse und Quellenpakete kostenfrei zur Verfügung. Programme, die sich zur Literaturverwaltung anbieten, gibt es viele und lassen sich kinderleicht als Add-Ins in Ihren Writer integrieren. Ebenso ist es möglich, ein analoges Verzeichnis zu erstellen und zu exportieren.

Zudem nutze ich Ihre Formatvorlagen oder passe die Formatierung veröffentlichungsfertig gemäß Ihrer Wünsche und Bedürfnisse an. Hierzu zählen insbesondere

  • Formatierung mit HTML & CSS
  • Textsatz mit LaTex
  • Absatz- und Abschnittskontrolle
  • Einbettung von Links und Textankern